Unsere Autoren

Bittner, Simone

Persönliche Daten:

  • Geburtsdatum: 01.08.1970
  • Geburtsort: Homberg/Efze
  • Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
  • Hobbies: Ski laufen, Wandern, Rad fahren, lesen

Beruflicher Werdegang:

  • 1990: Allgemeine Hochschulreife
  • 1990-1992: Ausbildung zur Bankkauffrau
  • 1992-1997: Wirtschaftspädagogik-Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen
  • 1998-2000: Referendariat in Münster/Westf. und 2. Staatsexamen am Richard-von-Weizsäcker- Berufskolleg in Lüdinghausen/Dülmen
  • 2000-2002: Dozentin an der Westfälischen Genossenschaftsakademie in Münster/Westf.
  • Seit 2002: Lehrerin am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen/Dülmen
  • Seit 2012: Bildungsgangleiterin der Bankfachklassen am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg
  • Seit 2012: Ordentliches Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses Bankkaufmann/-frau
  • Seit 2015: Autorentätigkeit für den u-form Verlag

Dölemeyer, Sabine

  • geboren 1964
  • allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau (1983 – 1985) und anschließende Fortbildung zur Abteilungsleiterin (1985 – 1988)
  • Weiterbildung zur Leiterin Aus- und Weiterbildung und Ausbilderprüfung (1988 – 1989)
  • Tätigkeit als Leiterin Aus- und Weiterbildung (1989 – 1997) bei einem Warenhauskonzern und Mitarbeit in verschiedenen Prüfungsausschüssen
  • seit 1997 freiberufliche Tätigkeit als Beraterin und Seminarleiterin im Bereich Aus- und Weiterbildung
  • Autorentätigkeit für den u-form Verlag seit 1994

Eberl, Wolfgang

Als Bürokaufmann und Diplom-Betriebswirt (FH) verfügt Wolfgang Eberl über langjährige Praxis und ein profundes Wissen in allen kaufmännischen Teilbereichen. Schon seit seiner Ausbildung in einer Lkw-Fachwerkstatt hat er eine große Affinität zur Automobilbranche und setzte diese auch in seiner weiteren beruflichen Laufbahn um.
1990 machte er sich als Unternehmensberater selbständig und war zunächst in der EDV-Beratung, Unternehmensorganisation und im Projektmanagement tätig. Seine Laufbahn als Ausbilder begann mit Seminaren und Qualifizierungslehrgängen.
Im weiteren Verlauf spezialisierte er sich auf kaufmännische Ausbildungen; dabei zeichnete er unter anderem für die Konzepterstellung, Organisation und deren erfolgreiche Umsetzung verantwortlich.
Heute ist er neben seiner Tätigkeit als Dozent auch in den Prüfungsausschuss für Automobilkaufleute berufen. Sein breit gefächertes Fachwissen in der Automobilbranche hat er unter anderem durch seine langjährige freie Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit namhafter Automobilhersteller und Kfz-Zulieferer erlangt.

Eiling, Andreas

  • Diplom-Betriebswirt
  • Jahrgang: 1969
  • Ausbildung: Werkzeugmacher
  • Studium: Betriebswirtschaft; Schwerpunkt Personalmanagement und Arbeitsrecht
  • IHK-Prüfer: für verschiedene Aus- und Weiterbildungsprüfungen
  • Fachbuchautor: für verschiedene renommierte Verlage
  • Berufspraxis: Assistent der Geschäftsführung eines spezialisierten IT- und Handelsunternehmens
  • Fachbereichsleiter eines renommierten Managementinstituts
  • Inhaber/Geschäftsführer eines zertifizierten Beratungs- und Bildungsunternehmens. Die Ausbilder-Akademie qualifiziert bundesweit Ausbilder/innen und Auszubildende mit zeitgemäßen, erlebnisorientierten Methoden in Unternehmen aller Branchen und Größen sowie öffentlichen Verwaltungen. Als Spezialist rund um das Thema Ausbildung wird das Wissen kompakt und verständlich für den größtmöglichen Nutzen in der Praxis vermittelt. Dies und vieles mehr zum Thema Ausbildung finden Sie auf www.Ausbilder-Akademie.de

Ettl, Andreas

Wichtige Stationen:

  • 1986 – 1989 Ausbildung zum Koch
  • 1989 – 1992 Bayrischer Hof München
  • 1992 – 1994 Sterne Restaurant in NRW
  • 1994 – 1996 Hotel Zürich / Zürich (Schweiz)
  • 1996 – 2003 Sheraton Hotel Frankfurt Airport
  • 2003 – 2006 Privater Golfclub Palm Beach Gardens / Florida (USA)
  • 2006 – dato Grand Elysee Hotel Hamburg

Seit Mai 1998 AEVO „Ausbildung der Ausbilder“ (befähigt zum Ausbilden in der Gastronomie)


Gronwald, Dirk

Dirk Gronwald wurde 1965 in Wolfsburg geboren. Nach dem Abitur 1984 am Theodor-Heuss-Gymnasium in Wolfsburg folgte eine 2 ½ jährige Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank. Anschließend arbeitete er im Bereich Baufinanzierung bei der Deutschen Bank. Von 1991 bis 1995 folgte ein Wirtschaftspädagogik-Studium an der Universität Kassel mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Finanzierung sowie Steuerrecht und betriebliche Steuern. An der Martin-Luther-King-Schule in Kassel legte er nach dem Referendariat das zweite Staatsexamen ab.
Seit 1998 unterrichtet Dirk Gronwald am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Minden.
Seit 2002 erstellt er für den u-form Verlag die Lösungserläuterungen für die Abschlussprüfung der Bankkaufleute in den Bereichen Rechnungswesen und Steuerung und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Hesse, Rosemarie

  • geboren 1958
  • 1977 – 1981 Studium zum Dipl.-Gartenbaupädagogen an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Lehrerin an einer Berufsschule und einer Polytechnischen Oberschule
  • seit 1994 tätig als Lehrerin für Stütz- und Förderunterricht in den Fächern Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde an einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte

Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln ist für mich eine schöne und dankbare Aufgabe. Vor allem meine Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen an einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte hat mir gezeigt, dass es wichtig ist, praktikable und nachvollziehbare Lösungswege zu vermitteln.


Heydemann, Thomas

Thomas Heydemann, Diplom-Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker (VWA), verfasst seit knapp 20 Jahren Lehrwerke für kaufmännische Auszubildende in den Bereichen Betriebswirtschaft, Sozialkunde und Projektmanagement.
Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann 1991 mit anschließendem Studium in Göttingen arbeitete er fünf Jahre als Redakteur in einem Schulbuchverlag. Seit 2001 ist Herr Heydemann in einer Unternehmensberatung als Projektleiter bzw. Prozessmanager tätig.

Hoffmeister, Frank

Als Diplom-Handelslehrer unterstütze ich seit mehr als 15 Jahren verschiedene Betriebe und Bildungsträger in Fragen der Aus- und Weiterbildung. Praktische Unterrichtserfahrungen fließen somit direkt in meine Werke ein.
Meine Kunden unterstütze ich dabei u. a. durch gezielte Prüfungsvorbereitung oder passgenau entwickelte Trainings. Inhaltlicher Schwerpunkt sind dabei stets wirtschaftsberufliche Inhalte. Die Basis für meine Tätigkeit ist ein Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen sowie die Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem großen Chemieunternehmen.

Hübner, Dr. Reinhard

Geburtsdatum: 20.08.1976Ausbildung

  • 1996 Abitur am Gymnasium Oberalster in Hamburg
  • 2002 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der TU Berlin mit Schwerpunkt Produktionsmanagement
  • 2006 Promotion an der TU Berlin

Berufstätigkeit

  • 2003 – 2010: Berater bei McKinsey & Company
  • seit 2006: Lehrauftrag am Lehrstuhl für Produktionsmanagement der TU Berlin
  • seit 2010: Beteiligungsmanager bei der SKion GmbH

Kurz, Thomas

  • Jahrgang 1953.

Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Siemens AG. Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik mit Abschluss Diplomkaufmann sowie Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II. Zehn Jahre, davon die letzten sechs in leitender Funktion bei der Siemens AG. Seit 1992 freiberuflicher Trainer: Firmenseminare zu allen Bereichen des Rechnungswesens, Beratung von Handwerksbetrieben, Ausbilderschulungen. Seit 1994 Lehrbeauftragter der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.


Lilje, Nicola

Nicola Lilje wurde 1966 geboren. Nach der Ausbildung zur Sparkassenkauffrau: Studium der Wirtschaftspädagogik und Spanisch an der Georg-August Universität in Göttingen und der Metropolitana de Ciencias de la Educación in Santiago de Chile. Bereits während des Studiums mehrere mehrmonatige Auslandsreisen insbesondere im süd- und mittelamerikanischen Raum.
Nach dem Studium (Diplomabschluss) 1995 ein Jahr als Lektorin für Deutsch an der Nottingham Trent University in England tätig. Rückkehr nach Deutschland und Absolvierung des Referendariats am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen mit Abschluss des 2. Staatsexamens.
Seit 1999 als Lehrerin am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg in Minden mit den Fächern Spanisch, Wirtschaft und Englisch tätig.
Im Schuljahr 2004/2005 ein Sabbatjahr eingelegt und 11 Monate durch Südamerika, Neuseeland und Tasmanien gereist.
Seit 2002 arbeitet sie als Autorin für den u-form Verlag.

Sahmer, Andrea

  • Nach dem Abitur: Besuch der Hotelberufsfachschule D. Speiser am Tegernsee (1984 – 1985)
  • Anschließend Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel Riesengebirge, Neuhof a. d. Zenn (1985 – 1987)
  • Betriebswirtschaftliches Studium an der Universität Bayreuth, mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwirtschaft (1987 – 1992)
  • Währenddessen Chef de rang im Restaurant Sudpfanne Bayreuth und in den Semesterferien Praktika in der Personalabteilung der Hauptverwaltung der Steigenberger Hotels AG in Frankfurt
  • Als Diplom-Kauffrau zum Sheraton Frankfurt Hotel gewechselt
  • Dort als Training Manager den Bereich Aus- und Weiterbildung geleitet (1992 – 1996) und in der Elternzeit weiter Seminare durchgeführt (bis 2003)
  • Im Prüfungsausschuss der IHK für Hotelfachleute als Prüferin tätig (ab 1993)
  • Heute Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Hotelfachleute im Main-Taunus-Kreis
  • Beginn der Autorentätigkeit für den u-form-Verlag; zunächst Erstellen des Prüfungstrainers für Hotelfachleute (seit 1996), dann folgte der Prüfungstrainer für Restaurantfachleute (seit 1999)
  • Dozententätigkeit im Rahmen der Qualifizierung zum Meister in den gastgewerblichen Berufen bei der IHK Frankfurt und Mitwirkung im Prüfungsausschuss „Geprüfter Hotelmeister“ (ab 1996), heute Vorsitzende
  • Studium der Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern, Abschluss mit Master of Arts (2001-2004)
  • Lehrauftrag an der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel für die gastgewerblichen Berufe (seit 2005)
  • Selbstständig als Hoteltrainerin mit Seminaren im Bereich Führung, Kommunikation und Serviceorientierung (seit 2005)

Schlotthauer, Hans

  • Geboren 1949
  • Ausbildung: Industriekaufmann
  • Studienabschluss: Diplom-Betriebswirt
  • Berufliche Tätigkeiten: Jugendbildungsleiter (1973 – 1977), Ausbildungsleiter (1977 – 1995)
  • Seit 1995 selbstständiger Dozent und Fachbuchautor

Utrata, Jürgen

Jürgen Utrata wurde am 21.06.1974 in Kirchhellen geboren und wuchs in Gladbeck i. W., im Stadtteil Alt-Rentfort, als jüngstes Kind einer katholisch geprägten Bergmannsfamilie auf. Nach dem Besuch der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung in Gladbeck i. W. studierte er Wirtschaftswissenschaften an der neu gegründeten Fachhochschule in Gelsenkirchen, welche er aber aufgrund des frühen Todes beider Elternteile vorzeitig verlassen musste. Er erlernte Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung und Ausbilder. Bis 2012 arbeitete er in Betrieben der Speditions- und Logistikbranche, in ausführender und leitendender Tätigkeit, u. a. als Gefahrgutfahrer mit Spezialisierung auf Stoffe der Klasse 1 (Explosivstoffe) und Klasse 7 (Radioaktive Stoffe), als leitender Disponent sowie in der Fuhrparkleitung bei führenden Unternehmen der Food-, Automotive- und Gefahrgutlogistik. Seit 2012 arbeitet er als freiberuflicher Fachbuchautor für den u-form Verlag Hermann Ullrich GmbH und Co. KG in Solingen. Dort sind seitdem Werke, im Besonderen zum Bereich der Spedition und Logistik, erschienen.2012 gründete er in Gelsenkirchen-Scholven den Utrata Fachbuchverlag, der sich auf deutsch-englische Fachwörterbücher für Beruf und Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie Studium und Umschulung spezialisiert hat. Alle seine Fachwörterbücher erscheinen auch jeweils als E-Book im PDF-, ePUB und Amazon Kindle MOBI-Format, sowie in Kooperation mit dem führenden Vokabeltraineranbieter, der phase6 GmbH in Aachen, als elektronische Lernkarten. Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage: www.utrata-fachbuchverlag.de